1. Datenschutz auf einen Blick – Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Uni Alm e.U. Anton Terdy Hörlgasse 10 1090 Wien Österreich
Telefon: +43 660 6804 879 E-Mail: office@unialm.at
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.dsb.gv.at/.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen einen umfassenden Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Unialm 3€ Bar und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Bitte prüfen Sie diese sorgfältig und wenden Sie sich bei Fragen oder Anliegen direkt an uns.
3. Eingebettete Inhalte
Auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte vorhanden sein, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob Sie die andere Website besucht hätten.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Nachverfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie bei dieser Website ein Konto haben und dort eingeloggt sind. Unten finden Sie eine Liste der Dienste, die wir nutzen:
Meta (Facebook | Instagram)
Das Facebook/Instagram-Seiten-Plugin wird verwendet, um unsere Instagram-Feeds auf unserer Seite anzuzeigen. Instagram hat eigene Cookie- und Datenschutzrichtlinien, über die wir keine Kontrolle haben. Es erfolgt keine Installation von Cookies durch Facebook und Ihre IP wird nicht an einen Facebook-Server gesendet, bis Sie dem zustimmen. Sehen Sie deren Datenschutzrichtlinie hier: Facebook-Datenschutzrichtlinie.
Youtube
Wir verwenden auf unserer Seite eingebettete YouTube-Videos. YouTube hat eigene Cookie- und Datenschutzrichtlinien, über die wir keine Kontrolle haben. Es erfolgt keine Installation von Cookies durch YouTube und Ihre IP wird nicht an einen YouTube-Server gesendet, bis Sie dem zustimmen. Sehen Sie deren Datenschutzrichtlinie hier: YouTube-Datenschutzrichtlinie.
4. Cookies
Diese Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Generell werden Cookies verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern, Informationen für Dinge wie Warenkörbe zu hinterlegen und anonymisierte Tracking-Daten an Drittanbieter-Anwendungen wie Google Analytics zu liefern. Cookies dienen grundsätzlich dazu, Ihr Surf-Erlebnis zu verbessern. Sie können jedoch bevorzugen, Cookies auf dieser Seite und anderen zu deaktivieren. Der effektivste Weg, dies zu tun, ist die Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser. Wir empfehlen, den Hilfebereich Ihres Browsers zu konsultieren.
Necessary Cookies
- cfduid: Wird von unserem CDN CloudFlare verwendet, um einzelne Kunden hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen auf Basis jedes einzelnen Kunden anzuwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: CloudFlare Datenschutzrichtlinie.
- PHPSESSID: Dient dazu, Ihre einzigartige Sitzung auf der Website zu identifizieren.